Raicilla
Raicilla
Raicilla ist ein endemisches Getränk aus den Bundesstaat Jalisco, Mexico. Raicilla wird, wie Tequila und Mezcal, aus Agaven hergestellt. Der Unterschied zu Tequila ist; Tequila wird nur aus der blauen Weber Agave, Raicilla aus 5 verschiedenen wildwachsende oder kultiviert angebauten Agavenarten hergestellt.
In Jalisco wachsen diese Agaven in den Ausläufern der Sierra Madre Occidental auf einer Höhe von 1200 Metern über dem Meeresspiegel und an der Nordküste auf Meeresspiegel. Deshalb gibt es zwei Arten von Raicilla; Raicilla de la Sierra und Raicilla de la Costa.
Raicilla de la Sierra wird aus den Agavenarten Maximiliana Baker, Inaequidens, Koch und Valenciana und Raicilla de la Costa aus den Agavenarten Angustifolia Haw und Rhodacantha hergestellt.
Es gibt viele Mythen rund um Raicilla; man sagt er hat halluzinogene Wirkung, wirkt belebend und er soll einem Aphrodisiakum gleichen.
Raicilla wurde früher von den Minenarbeitern mit einem Alkoholgehalt von 55 – 60 % Alkohol getrunken um die harte Arbeit zu überstehen. Heutzutage wird Raicilla jedoch nur noch zwischen 38 – 40 % Alkohol hergestellt, je nach befinden des Brennmeisters.
Raicilla ist ein Agavenbrand welcher eine geringere Konzentration von Methanol enthält als Tequila. Die NOM für Tequila akzeptiert bis zu 300 Teile auf eine Millionen von Methanol während in Raicilla bisher nur 140 Teile auf eine Millionen festgestellt wurden.
Das Geheimnis des handwerklich hergestellten Raicilla ist, die Agaven werden über mit heißem Dampf in Öfen, welche mit Holz auf max. 850 Grad beheizt werden, gedämpft. Wenn die Agaven weichgekocht sind, werden diese von Hand mit einem Hammer in einem Kanuähnlichem Gefäß zerstoßen und fermentieren auf natürlichem weg.